Jetzt blühen die Holunder in den Gärten und an den Waldrändern. Was gibt es bei sommerlichen Temperaturen besseres, als ein Glas eisgekühlten Holundersirup?
Hier unser Rezept dazu:


Zutaten:
12 Dolden Holunderblüten (trockene, offene Blüten)
1 kg Zucker
1 lt. Wasser
2 Zitronen, in Scheiben geschnitten
40 g Zitronensäure

Zubereitung:
Holunderblüten nicht waschen, nur Insekten gut ausschütteln, Stiele kurz abschneiden.
Zucker und Wasser zusammen aufkochen, abkühlen lassen.
Zitronensäure beifügen, alles zusammen über die Holunderblüten giessen, ca. 1–2 Tage stehen lassen.
Flüssigkeit durch ein feines Tuch in eine Pfanne abgiessen, Flüssigkeit unter Rühren aufkochen,
siedend heiss in saubere, vorgewärmte Flaschen füllen, sofort verschliessen.

Letzte Änderung am Sonntag, 23 Juni 2019 20:48

Ja, Ja,  es war nur ein Aprilscherz!

Es war aber den Spass wert. Wir hatten viele tolle Reaktionen. Sogar der Blick-Online hat von unserer Aktion Wind bekommen und unseren Aprilscherz abgedruckt.

 

Zipfel, Sensationelle neue Gattungshybride

Innovation, von der Natur selber erschaffen. Sensationelle Kreuzung zwischen Zitrone und Apfel. Gattungshybriden sind eine Laune der Natur. Es gibt sie nicht nur bei den Pflanzen, sondern auch im Tierreich.

Ganz durch Zufall ist uns eine sensationelle Kreuzung zwischen einer Zitrone und einer Apfelsorte gelungen. Immer wieder entstehen in der Natur sogenannte Spontankreuzungen, nicht nur bei gleichen oder verwandten Gattungen, sondern auch bei recht unterschiedlichen. So gibt es immer wieder Verbindungen zwischen zwei Gattungen, die eigentlich nicht ganz zusammenpassen. In der Tierwelt sind es zum Beispiel das Maultier, eine Kreuzung zwischen Esel und Pferd, oder das Zebroid eine Kreuzung zwischen Zebra und Pferd.

In unserem Gewächshaus in Langnau am Albis, wo wir Kübelpflanzen und Obstbäume überwintern, ist es zu einer sehr unnatürlichen Verbindung gekommen. Hier hat sich eine Zitrone (Citrus x limon) mit Apfelbäumen (Malus Hybriden) gekreuzt. Wir sind sehr stolz, dass gerade in unseren Gewächshäusern es zu dieser nicht alltäglichen Kreuzung gekommen ist. Denn bei Pflanzen sind solche Gattungshybriden nicht sehr häufig. Meistens kommen aber dafür sehr spezielle neue Pflanzen hervor, wie in diesem Beispiel die „Zipfel“. Unser Team hat es im letzten halben Jahr geschafft, einige hundert Jungpflanzen zu produzieren. Die Abkömmlinge, sind ab dem 01.04. an beiden Standorten der Gärtnerei Raschle erhältlich. Zu jeder Pflanze gibt es eine ausführlich Pflegeanleitung.

Bildergalerie

View the embedded image gallery online at:
https://raschle.info/aktuell?start=72#sigProId182986a6dd
Letzte Änderung am Dienstag, 02 April 2019 10:00

Wir setzen uns für eine intakte Umwelt ein, deshalb sind wir mit unserem Onlineshop www.urbangardeningshop.ch Sponsor dieser tollen Ausstellung in Dietikon.

(G)Artenvielfalt - ohne invasive Neophyten. Das ist Titel und Motto zugleich: Unternehmen des Zürcher Gärtnermeisterverbandes zeigen auf der Allmend in Dietikon (Fondlistrasse) wie jegliche Gartengestaltung auch ohne invasive Neophyten, also gebietsfremde Pflanzen, gelingt. Die Ausstellung mit ihren einzelnen Gartenräumen soll sensibilisieren, interessieren, informieren und unterhalten.

Die Projektleitung liegt beim Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich (GVKZ) in enger Zusammenarbeit mit dem AWEL des Kantons Zürich sowie der Stadt Dietikon.

Die Ausstellung beginnt am 11. Mai/12. Mai 2019 mit dem grossen Eröffnungswochenende.

Weiter Infos auf https://gartenvielfalt.org/

Letzte Änderung am Dienstag, 14 Mai 2019 18:09

Vom 26. März bis 14. April 2018 findet in der Mall des Einkaufscenters di alt Fabrik in Wädenswil die Sonderschau zum Thema Urban Gardening statt.

Gezeigt wird alles rund um den Anbau von Gemüse, Kräuter, Beeren und Obst auf Terrassen und Balkonen. Z.B. Hochbeete aus Metall oder Holz, Pflanzsäcke in verschiedenen Farben und Grössen, Zubehör und vieles mehr.

Letzte Änderung am Donnerstag, 26 April 2018 17:52

Die Gewinnerin steht fest! Herzliche Gratulation Claudia Kiefer Bucher!

Knipse ein lustiges Selfie auf unserer Gartenlaube, poste das Bild mit dem Hashtag #raschle auf der offiziellen Facebook-Seite von Raschle (www.facebook.com/Raschles ) Mit ein bisschen Glück gewinnst Du die ausgestellte Gartenlaube im Wert von Fr. 699.-. Die Gartenlaube steht vor unserem Gartencenter in Wädenswil

Bis zum 04. Juli 2017 könnt Ihr die Selfie auf unserer offiziellen Facebook-Seite posten. Das originellste Selfie gewinnt!

Wettbewerbsbedingungen:

1. Am Wettbewerb nimmt teil, wer sein Selfie, inkl. dem Hashtag #raschle auf der offiziellen Facebook-Seite von Raschle Gartencenter postet.

2. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos und unabhängig vom Erwerb von Waren oder Dienstleistungen von Raschle Gartencenter, Dorfgärtnerei Raschle AG.

3. Teilnahmeberechtigt sind alle unbeschränkt geschäftsfähigen Personen mit Wohnsitz in der Schweiz oder Liechtenstein, Teilnehmer aus anderen Ländern sind nicht preisberechtigt.

Bildergalerie

View the embedded image gallery online at:
https://raschle.info/aktuell?start=72#sigProIdfa10e4657f
Letzte Änderung am Donnerstag, 06 Juli 2017 07:19

Trendiger Wurmkomposter von Urbalive zur Umwandlung von Küchenabfällen in wertvollen Wurmhumus.

Im Wurmkomposter können Sie Ihre täglich anfallenden Küchenabfälle auf biologische Art und Weise entsorgen. Fleissige Regenwürmer im Wurmkomposter verwandeln Pflanzenreste aus Ihrem Haushalt zu Kompost und Wurmtee. Dieser kann wiederum als Dünger für Ihre Pflanzen verwendet werden. Sie erhalten einen hochwertigen, organischen Naturdünger für Ihre Pflanzen, nicht nur für Zimmerpflanzen sondern auch für Beete.

Bildergalerie

View the embedded image gallery online at:
https://raschle.info/aktuell?start=72#sigProIda884f82ac4
Letzte Änderung am Mittwoch, 07 Juni 2017 16:39

 

 

Produkte aus dem Onlineshop

 Top-Fachberatung
durch gelernte Fachleute

 Lösungen nach Mass
Standard finden Sie überall

Natürlich einzigartig
persönlich, sympathisch, flexibel

 Leidenschaftlich kreativ
bei uns sprudelt die Kreativität

Raschle Langnau a.A.

  • Neue Dorfstrasse 35
    8135 Langnau am Albis
  • 044 713 31 80
  • Mo–Fr: 08:00 – 18:30 Uhr
    Sa: 08:00 – 17:00 Uhr
    Öffnungszeiten an speziellen Tagen

Raschle Wädenswil

  • Einkaufscenter «di alt Fabrik»
    Florhofstrasse 9, 8820 Wädenswil
  • 044 780 31 30
  • Mo–Fr: 08:30 – 18:30 Uhr
    Sa: 08:30 – 16:00 Uhr
    Öffnungszeiten an speziellen Tagen

Raschle Uznach

  • Rickenstrasse 1
    8730 Uznach
  • 055 280 22 70
  • Mo–Fr: 08:00 – 12:00 Uhr
               13.30 – 18.30 Uhr
    Sa: 08:00 – 16:00 Uhr
    Öffnungszeiten an speziellen Tagen
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.